Reagiert jeder Mensch gleich auf Vitamin D?

Geändert am Mi, 16 Okt, 2019 um 5:06 NACHMITTAGS

Nein, davon abgesehen, dass wahrscheinlich ca. 25% der Menschen aufgrund von genetischen Faktoren Vitamin D-Resistenzen aufweisen und höhere Dosen bräuchten, ist die Reaktion unter anderem auch von der jeweiligen Versorgungsituation des Betroffenen abhängig. Bei Menschen mit eingangs sehr niedrigen Vitamin D-Spiegeln kann von umfangreicheren positiven Effekten ausgegangen werden, wenn der Spiegel angehoben wird als bei bereits regelrecht Versorgten. 

Darüber hinaus ist beinahe jede Körperzelle mit Vitamin D-Rezeptoren ausgestattet, was bedeutet, dass sich Vitamin D auf sämtliche Organe, Gewebe und Funktionen im Körper positiv auswirkt. So vielseitig die Wirkungen von Vitamin D sind, so zahlreich und verschieden sind auch die dadurch ausgelösten Reaktionen und präventiven Schutzwirkungen.

Negative Nebenwirkungen können nur bei extremer Überdosierung in Form von Hyperkalzämie und zu schneller Anhebung des Vitamin D-Spiegels in Form von Herzrasen erfolgen.

War dieser Artikel hilfreich?

Das ist großartig!

Vielen Dank für das Feedback

Leider konnten wir nicht helfen

Vielen Dank für das Feedback

Wie können wir diesen Artikel verbessern?

Wählen Sie wenigstens einen der Gründe aus
CAPTCHA-Verifikation ist erforderlich.

Feedback gesendet

Wir wissen Ihre Bemühungen zu schätzen und werden versuchen, den Artikel zu korrigieren